Galison Puzzle Michael Storrings Ostereier 1000 Teile
Stellen Sie sich Momente vor, in denen die ganze Familie um den Tisch sitzt, in eine gemeinsame Aktivität vertieft, die Freude, Lachen und viele Erinnerungen bringt. Das Galison Puzzle Michael Storrings Ostereier ist nicht nur ein Puzzle, sondern eine Rückkehr zur kindlichen Unschuld, zum Frühlingsfest und zur familiären Zusammengehörigkeit. Jedes Puzzlestück ist ein Weg in einen verspielten Park, in dem die Bäume in Sorbetfarben leuchten und der Osterhase seinen Tanz zwischen den Brunnen vorführt. Das Puzzle ist ein Fenster in eine Welt, in der Welpen zwischen vielen Hasen spielen und glückliche Kinder bunte Eier sammeln. Während Sie dieses Bild zusammensetzen, erleben Sie nicht nur Spaß und Herausforderung, sondern erwecken auch eine Szene voller Frühlingsfreude und farbenfroher Fröhlichkeit zum Leben. Das Galison Puzzle Michael Storrings Ostereier ist nicht nur das perfekte Geschenk für Ihre Lieben; es ist ein Kunstwerk, das frische Frühlingsatmosphäre direkt in Ihr Zuhause bringt. Stellen Sie sich vor, wie dieses schöne Bild Ihr Wohnzimmer oder Büro schmückt, nicht nur zum Blickfang wird, sondern auch zu einem Gegenstand des Stolzes und der Freude. Mit 1000 hochwertigen, langlebigen Teilen und mit ungiftigen Tinten bedruckt, ist dieses Puzzle nicht nur unterhaltsam, sondern auch umweltfreundlich. Michael Storrings ist ein ausgezeichneter Designer, Illustrator und Kreativdirektor. Hauptmerkmale:
enthält 1000 Teile
hergestellt aus recycelten und nachhaltig beschafften Materialien
einzelne Teile passen genau zusammen
fördert logisches Denken und Motorik
Das FSC®-Zertifikat (Forest Stewardship Council) garantiert, dass das Holz, aus dem das Produkt hergestellt wurde, nicht illegal geschlagen wurde und aus Wäldern stammt, die nachhaltig und naturverträglich bewirtschaftet werden, wobei strenge Umwelt- und Sozialanforderungen eingehalten werden. Das FSC®-Label auf dem Produkt bedeutet, dass Sie mit Ihrem Kauf helfen, Wälder zu schützen und nachhaltige, verantwortungsvolle oder naturverträgliche Bewirtschaftung zu unterstützen, die unsere Wälder stabiler, gesünder, mit einer natürlichen Artenzusammensetzung und besser in der Lage macht, den negativen Folgen des Klimawandels zu widerstehen.