Slider Q 1,99 m Kit
Charakteristik:Der Baukasten des RC-Modells des Segelflugzeugs Slider Q mit einer Spannweite von 1,99 m im Bausatz. Leichtes Modell für Thermik oder Hangflug, besteht aus Balsaholz und Sperrholz, wird direkt nach dem Bauplan 1:1 montiert. Die 4-Klappen-Flügel bieten variable Einsatzmöglichkeiten, das Modell hat hervorragende vielseitige Flugeigenschaften. Sowohl der Flügel als auch das Höhenleitwerk sind abnehmbar. Die vollholz Konstruktion hat eine ausgezeichnete Festigkeit in Kombination mit geringem Gewicht. Mit Hilfe der Klappen kann der Einsatzbereich individuell verschoben werden, entweder in Richtung Thermik oder mehr in Richtung Dynamik des Fluges. Das Modell hat einen abnehmbaren 3-teiligen Flügel, alle Verbindungen der Servokabel erfolgen automatisch über in den Wurzelrippen integrierte Stecker oder über Federkontakte zwischen Rumpf und Flügel. Das Modell ist für fortgeschrittene Benutzer geeignet.
Der umfangreiche Baukasten mit vielen Teilen besteht aus sorgfältig ausgewähltem Holz und enthält alle notwendigen Holzteile sowie Zubehör wie Verbindungen für die Flügel, Laminathebel für die Ruder, Scharniere usw. Dank vieler Konstruktionshilfen, wie Hilfsstützen für die Rumpftrennwände und an den Flügelrippen, kann die Montage relativ schnell durchgeführt werden, von Vorteil sind Erfahrungen im Bau von Holzbaukästen. Im Lieferumfang ist auch eine umfangreiche illustrierte Bauanleitung und ein Bauplan 1:1 enthalten.
Vollholz Konstruktion
Wenn Sie gerne Flugzeugmodelle bauen und Segelflugzeuge mögen, können Sie den Slider Q mit einer Spannweite von fast 2 m bauen. Der Bauprozess ist klar in den Bildanleitungen beschrieben.
Montage vor dem Flug
Der Flügel besteht aus drei Teilen, dem Mittelteil und den Ohren. Das Mittelteil wird mit einer Schraube am Rumpf befestigt, die Ohren werden auf die Verbindungen geschoben.
Montage des Höhenleitwerks
Die Montage des schwebenden Höhenleitwerks ist sehr einfach, die Hälften werden auf die Verbindungen im Steuerhebel geschoben, der im Seitenleitwerk integriert ist.
Für den Zusammenbau des Modells benötigen Sie:
Dünnflüssigen Sekundenkleber oder ungiftigen Super Fatic von Deluxe Materials
Kleber zum Verkleben von lasergeschnittenen Teilen DM-AD87
Weißer PVA-Kleber oder schleifbarer gelber aliphatischer Holzkleber
Epoxidkleber - 5 Minuten
Bespannfolie
Bei den Modellkits beschränkt sich die Bildanleitung meist auf die Arbeitsschritte beim Zusammenbau der einzelnen Teile der Modelle. Die Gesamtmontage, wie die Installation von Antriebsteilen und Elektronik, wird nicht angegeben, da Modellbauer die unterschiedlichsten Zubehörteile verwenden, die gemäß den Anleitungen der einzelnen Komponenten montiert werden. Ebenso kann der Prozess des Bespannens, der spezifisch für den jeweiligen Bespannmaterialtyp ist, nicht angegeben werden. Dies betrifft auch die Art der Aufhängung der Ruder, da sowohl die Aufhängung an der Bespannfolie in Kombination mit durchsichtigem Klebeband als auch die Aufhängung der Ruder an Scharnieren verwendet wird.Inhalt der Verpackung:Der Inhalt des Baukastens des Segelflugzeugmodells Slider Q 1,99 m umfasst die Holzbauteile, die für den Bau aus Balsaholz, Pappel- oder Birken-Sperrholz erforderlich sind, das Konstruktionsgehäuse für den Flügel und die Heckfläche aus Pappel-Sperrholz, Kleinteile für die Ruderzüge, Verbindungselemente, Ruderhebel, gefräste Teile aus Laminat, CFRP-Teile, Aufkleber, Plan 1:1, mehrsprachiges Handbuch in Englisch, Deutsch, Französisch und eine illustrierte Anleitung in Englisch, Deutsch, Französisch.Wir empfehlen zusätzlich zu kaufen:Es handelt sich um einen klassischen Vollholz-Baukasten. Für den Zusammenbau des Modells benötigen Sie geeignete Kleber, grundlegendes Modellbauerwerkzeug und Bespannfolie. Zum Bespannen des Modells empfehlen wir die Verwendung von Bügelfolie. Im Paket ist keine Elektronik enthalten, daher müssen Sie ein RC-Set, einen Akku, Servos und ein Ladegerät separat kaufen.
Empfohlene Sender der neuen Generation der Spektrum NX-Serie
Zur Steuerung von Flugmodellen empfehlen wir moderne programmierbare Sender von SPEKTRUM NX:
14-Kanal-Sender der NX-Serie Spektrum NX7e+ DSMX mit Smart-Kompatibilität, + Empfänger Spektrum AR6610T.
20-Kanal-Sender der NX-Serie Spektrum NX8+ DSMX mit Sprachausgabe, Smart-Technologie-Kompatibilität, USB-Port und WiFi-Anschlussmöglichkeit, + Empfänger Spektrum AR8020T.
20-Kanal-Sender der NX-Serie Spektrum NX10+ DSMX mit den neuesten Trends, Sprachausgabe, Smart-Technologie-Kompatibilität, USB-Port und WiFi-Anschlussmöglichkeit, + Empfänger Spektrum AR10100T.
Empfohlene Ladegeräte für herkömmliche und Smart-Akkus
Wenn Sie sich entscheiden, in RC-Flugmodellen moderne Smart LiPo-Akkus zu verwenden, empfehlen wir diese Ladegeräte:
Netz-Ladegerät Spektrum S1100AC mit einem Ausgang 1x 100W.
Netz-Ladegerät Spektrum S1400 mit einem Ausgang 1x 400W.
Netz-Ladegerät Spektrum S2200 mit zwei Ausgängen 2x 200W.
Zubehör für den normalen Betrieb
Für den normalen Betrieb von fliegenden RC-Modellen benötigen Sie geeignete Kleber, ein Werkzeugset und eine Aufbewahrungstasche für LiPo-Akkus. Aus unserem Sortiment empfehlen wir ein hochwertiges Set von Inbusschraubendrehern 1.5/2.0/2.5/3.0mm und Modelcraft Kreuzschraubendreher (Set 6 Stück). Für die Montage sind die Modelcraft Mini-Zangen im Etui (Set) und das Modelcraft Cuttermesser mit A6-Unterlage sehr nützlich.
Für schnelle Reparaturen von Flugmodellen empfehlen wir schnell härtenden 4-Minuten-Epoxy-Kleber. Aus unserem Angebot empfehlen wir Speed Epoxy 4 min. 71g
Schutzhüllen für Akkus
Schutzhüllen dienen dazu, das Risiko beim Transport und Laden von Akkus zu minimieren. LiPo-Akkus können bei kleinen Abmessungen und geringem Gewicht hohe Entladeströme liefern und verfügen über eine große Kapazität. LiPo-Akkus sind besonders anfällig für mechanische Beschädigungen und müssen daher sorgfältig geschützt werden.
Der Bau von Flugmodellen aus Holz ist eine traditionelle und älteste Technologie, die bei deren Herstellung verwendet wird. Holz ist ein verfügbarer und kostengünstiger Werkstoff, es ist flexibel, leicht und äußerst langlebig. Die Konstruktion kann im Falle einer Beschädigung leicht repariert werden. Als Material werden Leisten für die Träger verwendet, am häufigsten Fichte, Kiefer, das Grundbaumaterial ist Balsa und verschiedene Arten von Sperrholz. Für tragende Teile können Buche, Esche oder für die Armblöcke Lindenholz usw. verwendet werden.
KLEBEN VON HOLZTEILEN
Der Plan wird auf einen ebenen Holzarbeitsplatz aus Weichholz (Lattenplatte) gelegt, auf den Plan muss eine transparente Folie gelegt werden, die den Plan vor Klebern schützt. Zum Kleben verwenden wir Modelliernadeln, mit denen die Teile in der genauen Position fixiert werden. Übliche Holzverbindungen werden mit dispersivem PVA-Kleber oder Super Phatic Holzkleber geklebt, die den Vorteil des langsamen Trocknens haben, sodass genügend Zeit für den Zusammenbau der Konstruktion bleibt. Die verklebte Konstruktion kann am nächsten Tag nach dem Kleben zerlegt werden.
KLEBEN VON FESTIGKEIT
Beim Bau gibt es mehrere Konstruktionsknoten, die mit Klebern geklebt werden müssen, die höheren Belastungen standhalten, chemikalien- und wasserbeständig sind usw. Die bekanntesten sind 2-komponentige Epoxidkleber, die in kleinerer Verpackung Speed Epoxy II 4 min 28g, in größerer Verpackung Speed Epoxy II 4 min 224g und für extra hohe Festigkeit Fusion 2-komponentiger Hochfestkleber 75ml geliefert werden.
SCHNELLES KLEBEN
Bei der Arbeit ist es manchmal notwendig, eine schnelle und feste Verbindung der Teile herzustellen, dafür eignet sich hervorragend Sekunden-Kyanoakryl-Kleber.
Hilfsmittel beim Kleben
Überall reichen uns die Hände nicht aus, besonders beim Zusammenbauen einer größeren Anzahl von Teilen, daher sind verschiedene Arten von Klemmen willkommene Helfer. Modelcraft Modellklemmen 50mm, Modelcraft Parallelzange 50mm, Modelcraft Nylonklemmen 75mm und 50mm (3+6 Stück) oder Mantua Model Federklemmen Spezial (3 Stück)
Schnittwerkzeuge
Bei der Arbeit mit verschiedenen Materialien benötigen Sie Messer, Sägen, Scheren und viele andere Hilfsmittel. Wir können die Modelcraft Abbrechmesser (Set 3 Stück), Modelcraft Set mit 3 Messern und 13 Klingen, Modelcraft Modellbau-Säge 165x22mm 10 Zähne/cm oder Modelcraft Modellbau-Säge 203x44mm 6 Zähne/cm empfehlen, spezielle gerade Lexanschneider oder gebogene Lexan-Karosserieschneider.
Modellbauwerkzeug und Unterlage
Für präzises Schneiden, Kleben von Teilen und auch als Schutz für den Tisch empfehlen wir die Modellcraft Schneidematte A3 und ein Sicherheitslineal.
Bespannfolien
Die schnellste und effektivste Oberflächenbehandlung von Holzmodellen ist das Bespannen mit Bügelfolie. IronOnFilm Es ist nicht nur möglich, aus einer Vielzahl von Farbnuancen zu wählen, sondern es wird auch die Widerstandsfähigkeit des Rumpfes gegenüber Witterungseinflüssen, Farb- und Formbeständigkeit, einfache Reparierbarkeit und Schnelligkeit beim Abschluss des Modells gewährleistet. Für die Arbeit benötigen Sie ein Modellbauer-Eisen, ein scharfes Modellbau-Messer, ein Lineal, eine Schneidematte und scharfe Scheren.